Wandern mit Kindern
geschrieben von ReinerDie Bedeutung von Zeit in der Natur
In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Zeit in der Natur zu verbringen - und das nicht nur für Erwachsene, sondern auch für die ganze Familie. Als Teil der Natur können wir aus ihr Freiheit und Stärke schöpfen, Entspannung finden und uns weiterentwickeln. Besonders für Kinder und Jugendliche sind Aktivitäten in der Natur von unschätzbarem Wert. Es ist nicht notwendig, den Ausflug zu einem pädagogischen Lehrplan zu machen, denn beim Aufenthalt im Freien lernt man ganz automatisch. Kinder stellen viele Fragen, die es zu beantworten gilt. Wenn sie wandern, erkunden sie die Natur mit all ihren Sinnen - sie spüren das Moos unter ihren Füßen, riechen den Duft der Kiefern und hören das Rauschen des Windes in den Blättern. Diese Erfahrungen sind wertvoll und bilden die Grundlage für eine nachhaltige Umwelterziehung. Kinder, die ihre Umwelt kennen und lieben gelernt haben, werden diese auch in Zukunft schützen wollen.
In der Natur können Kinder zudem ihre Kreativität und Fantasie ausleben und ihre Grenzen kennenlernen und ausprobieren - ein wichtiger Schritt für ein gesundes Selbstbewusstsein. Die gemeinsame Zeit in der Natur ist auch für Familien wertvoll. Dort können sie den Alltag hinter sich lassen und ungestört Zeit miteinander verbringen, was ihre Beziehung stärkt und sie enger zusammenbringt. Wanderungen sind eine ideale Aktivität, die sich für die ganze Familie eignet. Kinder lernen spielerisch und erfahren dabei Bewegung und Natur, während Erwachsene die Gelegenheit haben, ihre Kinder zu begleiten und ihre Bindung zueinander zu stärken.
Eine weitere wichtige Rolle, die Zeit in der Natur spielen kann, ist die Verbesserung unserer geistigen Gesundheit. Studien haben gezeigt, dass der Aufenthalt in der Natur dazu beitragen kann, Stress abzubauen, Ängste zu reduzieren und Depressionen zu bekämpfen.
Zusätzlich zu den bereits genannten Vorteilen bietet Zeit in der Natur auch eine Chance, unsere Technologieabhängigkeit zu verringern. Im Zeitalter der Smartphones und Tablets verbringen wir viel Zeit vor Bildschirmen und sind oft von digitalen Geräten umgeben. Die Natur bietet einen willkommenen Kontrast dazu - sie ist frei von technischen Geräten und ermöglicht uns, uns auf die Schönheit der Welt um uns herum zu konzentrieren.
Zeit in der Natur ist für alle Altersgruppen wichtig, da sie uns die Möglichkeit gibt, uns zu entspannen, zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Die Natur bietet uns eine wertvolle Abwechslung vom Alltag und hilft uns, uns zu erden und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wenn wir uns Zeit für die Natur nehmen, können wir unser Wohlbefinden steigern und ein besseres Verständnis für unsere Umwelt entwickeln.
Diese und weitere wertvolle Tipps aus dem Fachratgeber (kostenloses E-Book) „Wandern mit Kindern“ von Stefanie Schindler.

Reiner
Ich bin seit meiner Kindheit viel in den Bergen unterwegs. Mit meinem Bergfreund Sebastian habe ich deshalb das Projekt wandersüchtig.de gestartet. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und würde mich freuen, wenn Ihr öfters bei uns vorbeischaut.