Testbericht zu den Black Diamond Spire Elliptic Compact
geschrieben von ReinerHerstellerinformation
Der Spire Elliptic von Black Diamond ist ein innovativer und leistungsfähiger Teleskopstock. Durch seine elliptische Form ist er enorm robust und knickstabil. Die verlängerte Griffzone lässt sich angenehm greifen und ermöglicht viele verschiedene Halteweisen. Das Griffstück ist ergonomisch geformt und um 15° nach vorne geknickt, was vor allem bergab von Vorteil ist. Die Flicklock-Verschlüsse lassen sich leicht und vor allem sicher verschließen, so dass du dich auf deine Black Diamond Stöcke voll verlassen kannst.
Details:
- Dual-Density-Griff, rutschfeste Schaumstoffauflage am oberen Schaftende und Lederriemen
- Griffverlängerung
- Korrekturwinkel von 15 Grad
- Oben mit Elliptic FlickLock Einstellsystem, unten mit Binary-Einstellungssystem
- Schaftform eliminiert Rotationswirkungen und verbessert Komfort und Festigkeit
- Kurze Flex-Spitzen und kleine Trekking-Teller
- Die Compact Version hat eine maximale Länge von 125 cm und einen kürzeren Griff
Gewicht: 536 g
Länge: 94–125 cm
Packmaß: 64 cm
Material: Aluminium
Farbe: Burnt Orange
Features:
Das verwendete Elliptic FlickLock Einstellsystem. Sicheres Anpassen auch bei jedem Wetter. Dank der elliptischen Form ist das Einstellen noch einfacher: Klemmhebel öffnen, Länge einstellen und Klemmhebel wieder schließen.
Das verwendete Binary-Einstellungssystem. Einfaches on/off-Einstellsystem. Das untere Segment heraus ziehen, bis die roten Stifte einrasten. Zum Zusammenschieben auf die roten Stifte drücken. Fertig.
Detailaufnahmen des Black Diamond Spire Elliptic Compact
Der Dual-Density-Griff der Spire Elliptic Compact mit rutschfester Schaumstoffauflag.
Das neue Elliptic FlickLock Einstellsystem der Spire Elliptic Compact. Das Einstellen ist kinderleicht.
Bei den Spire Elliptic Compact wurde auch das neue Binary-Einstellungssystem verwendet.
Als Hanschlaufe wurde bei den Spire Elliptic Compact ein Lederriemen mit einer leichten Polsterung verwendet. Was einen tollen Tragekomfort verspricht.
Die kurz Flex-Spitzen und der kleine Trekking-Teller der Spire Elliptic Compact. Einen Antischock sucht man aber leider vergeblich.
Für eine Schneeschuhtour kann im Fachhandel ein größeres Teller gekauft werden.
Erfahrungsbericht
I. Das Material und die Verarbeitung der Black Diamond Spire Elliptic Compact
Bei dem Spire Elliptic Compact handelte es sich um die ersten Wanderstöcke von der Firma Black Diamond, die ich kaufte. Bis dato hatte ich Wanderstöcke von Fizan und Leki im Einsatz. Die Lieferverpackung ist sehr schlicht aber gut. Keine lästige Verpackung sondern lediglich eine Produktbeschreibung in Form eines Kartons, wo die Spire Elliptic Compact befestigt sind. Das Material (Aluminium) ist sehr ordentlich verarbeitet und wirkt hochwertig. Auch die Lackierung wurde sauber aufgetragen.
II. Das Einstellen der Black Diamond Spire Elliptic Compact
Durch die beiden neuen Systeme (Elliptic FlickLock und Binary) ist das Einstellen der Black Diamond Spire Elliptic Compact kinderleicht. Es muss lediglich der untere Teile des Wanderstockes heraus gezogen werden. Die Stocklänge wird anschließend durch das Öffnen des Elliptic FlickLock System auf die jeweilige Länge eingestellt. Danach wird das Elliptic FlickLock System geschlossen und die Tour kann mit den Back Diamond Spire Elliptic Compact beginnen.
III. Der Tragekomfort der Black Diamond Spire Elliptic Compact
Durch den leichten Korrekturwinkel (15 Grad) des Dual-Density-Griff der Spire Elliptic Compact ist der Griff durch die Hand sehr gut greifbar. Egal ob bergauf oder bergab, der Dual-Density-Griff liegt jederzeit perfekt in der Hand. Auch die Griffverlängerung der Spire Elliptic Compact ist toll. So kann man bei bergab die Griffverlängerung perfekt nutzen und so an seinem Kraftaufwand einsparen. Der Dual-Density-Griff sorgt des weiteren für eine gute Atmungsaktivität. Lediglich über einen Antischock verfügt der Spire Elliptic Compact nicht. Diesen hat Black Diamond bei der Entwicklung weggelassen. Was aber dem Tragekomfort der Spire Elliptic Compact nicht beeinträchtigt.
Mein Fazit über den Black Diamond Spire Elliptic Compact
Wie bereits oben erwähnt, ist der Spire Elliptic Compact mein erster Wanderstock von Black Diamond und es wird vermutlich auch nicht mein letzter gewesen sein. Der Spire Elliptic Compact steht seinen Konkurrenten von Leki und Komperdell in nichts nach. Meiner Meinung nach hat Black Diamond in der Entwicklung von Teleskopstöcken eine sehr gute Arbeit geleistet. Nicht zuletzt durch die beiden genialen Verstellsystemen (Elliptic FlickLock und Binary). In wenigen Sekunden ist die Stocklänge der Spire Elliptic Compact eingestellt und genauso schnell auch wieder auf das Packmaß zusammengeschoben. Ich denke, einfacher geht es nicht. Im Vergleich zu meinen Fizan Trek und zu meinem Leki Makalu Teton AS ist das Einstellen kinderleicht. Auch bin ich von der Verarbeitung und dem Material der Wanderstöcke überzeugt. Und durch die Verlängerung des Griffes ist das Gehen mit dem Spire Elliptic Compact noch angenehmer. Lediglich für das Fehlen eines Antischock gibt es einen kleinen Abzug. Hier bin ich durch das perfekte Antischocksystem von Leki verwöhnt. Aber wen das nicht stört (so wie mich nun) macht man mit dem Spire Elliptic Compact nichts falsch. Meiner Meinung nach ist der Spire Elliptic Compact derzeit einer der besten Teleskopstöcke auf dem Markt.
Quellenangaben: Icons + Herstellerinformationen von Black Diamond
Weitere Informationen
- Hersteller: Black Diamond
- Model: Spire Elliptic Compact
- Preis: 99,90
- Wo gekauft: bergzeit.de
- Personengruppe: --
- Material: Aluminium
- Antischock: nein
- Griff: Schaumstoff (Überzug)
- Gewicht (beide Stöcke): bis 550 gramm
- Weiterempfehlen: ja

Reiner
Ich bin seit meiner Kindheit viel in den Bergen unterwegs. Mit meinem Bergfreund Sebastian habe ich deshalb das Projekt wandersüchtig.de gestartet. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und würde mich freuen, wenn Ihr öfters bei uns vorbeischaut.